Bild

Neuigkeiten

von

Reisebericht - April 2019

Die Hilfe kommt unmittelbar bei den Witwen und Waisen an

Wir konnten uns einen Eindruck verschaffen über die Lebenssituation der Menschen vor Ort. Wir hatten die Gelegenheit, alle Witwen und Kinder in Gruppen- und Einzelgesprächen kennenzulernen. Wir haben gemeinsam gesungen und auch Gottesdienst gefeiert. Es war äußerst wichtig für die Witwen uns kennenzulernen, um Gewissheit zu haben, dass es uns wirklich gibt und dass auf uns und unsere Hilfe Verlass ist.

In intensiven Gesprächen insbesondere mit den lokalen Koordinatorinnen konnten wir diskutieren, welche Hilfe und Unterstützung besonders dringend ist. Ferner konnten wir erste Projekte identifizieren, die besonders hilfreich für die Witwen und deren Kinder sein könnten.

Wir haben jeder Witwe einen Sack Maismehl, Kanister Speiseöl und Seife für Körper und Wäsche gekauft und übergeben. Ferner haben wir entschieden (ZUVERSICHT SCHENKEN trägt die Kosten):  

  1. Räume sowohl in Solwezi als auch Chingola anzumieten und auszustatten, so dass sich die Gruppen regelmäßig treffen können.
  2. Für die Koordinatorin soll ein Auto angeschafft werden, um es ihr zu ermöglichen, die Witwen dort wo sie leben zu besuchen, Güter zu transportieren, Schulen und andere Stellen aufzusuchen.
  3. Saatgut für den Ackerbau zu kaufen
  4. Grundstück für den Ackerbau und die Fischaufzucht zu kaufen.
  5. Den Schulbesuch für alle schulpflichtigen Kinder zu ermöglichen (Schulgebühr, Schuluniform, Schuhe, Rucksack, Bücher und Schreibutensilien).
  6. Den Besuch einer Universität bzw. eines Colleges für geeignete (Prüfung der schulischen Leistungen und der persönlichen Motivation) Jugendliche durch Übernahme der Studiengebühren zu ermöglichen (die Familien/Jugendlichen müssen für die Verpflegung und ggfs. Unterkunft selbst aufkommen).

Wir sind mit der Erkenntnis nach Hause gefahren, wie kompetent und äußerst engagiert die Landeskoordinatorin Edith und die jeweiligen lokalen Koordinatorinnen sind. Ihnen ist es gelungen in kurzer Zeit ein Zusammenhörigkeitsgefühl innerhalb der Gruppen zu entwickeln, die Bereitschaft zu fördern, sich gegenseitig zu helfen und unterstützen sowie materielle, aber auch spirituelle Hilfe zu gewähren.  Die Hilfe kommt unmittelbar bei den Witwen und Waisen an!

Zurück

/ von

Besondere Momente schenken: Lama und Alpaka zu Besuch im Hospiz

Am 1o.3.23 waren Fontano und Mandu (ein Lama und ein Alpaka) im Hospiz. Wir übergaben zu diesem Anlass einen Scheck, um regelmäßige Besuche zu ermöglichen. Die wunderbare Unterstützung des Vereines "Berliner helfen" der Berliner Morgenpost hat wesentlich dazu beigetragen.

/ von

Reisebericht April/Mai 2022

Wir waren gespannt den erreichten Fortschritt nach unserem ersten Besuch in 2019 nicht nur aufgrund von Telefonaten, Zoom-Konferenzen und Bildern zu kennen, sondern mit eigenen Augen zu sehen und mit allen Sinnen zu erfassen (Aufgrund der Pandemie mussten unsere geplanten Reisen in 2020 und 2021 ausfallen.).

Die Freude und Dankbarkeit für die Möglichkeit des Wiedersehens war bei allen zu spüren. Die großen Unterschiede zu den Anfängen in 2019 und der aktuellen Situation in 2022 sind kaum beschreibbar. Der Bericht wird es dennoch versuchen, die passenden Worte zu finden.

 

/ von

Reisebericht Mai 2021 von Roselyn Kiwala

Roselyn Kiwala besuchte im Mai 2021 für zwei Wochen Sambia, nachdem wir unsere gemeinsam geplante und bereits gebuchte Reise im April/Mai 2020 wegen der Pandemie nicht durchführen konnten. Sie war hocherfreut über den sichtbaren Forstschritt sowie die zum Ausdruck gebrachte Dankbarkeit der Witwen und Kinder/Jugendlichen. Gleichzeitig konnte sie durch intensive Gespräche die Prioritäten für die nächsten Monate und Jahre bestimmen.

/ von

Sommerfest der Ehrenamtlichen des Johannes Hospizes e.V.

Endlich wieder möglich sich zu begegnen. Sommerfest und Pantomimevorstellung für die Ehrenamtlichen des Johannes-Hospizes e.V.

Bericht ...

/ von

Erste Zustiftung erhalten

Mit großer Freude haben wir heute unsere erste Zustiftung erhalten - eine Zuwendung für die Ewigkeit!

Andachtsraum

/ von

Diakonie-Hospiz Woltersdorf eröffnet

Heute wurde das Diakonie-Hospiz Woltersdorf eröffnet. Unsere Stiftung hat mit einer Spende ..

Abonnieren Sie Zuversicht

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über unsere Aktivitäten und Projekte.

Bitte addieren Sie 8 und 3.

Kontakt

Zuversicht schenken -
Schneider-Machel-Stiftung

Brucknerstraße 49 · 12247 Berlin

+49 (0) 171 553 5915

Senden Sie uns eine Nachricht